Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024
Bild 1: Geehrte, Beförderte und Ehrengäste (v.li.): Klaus Köster, Dirk Seidler, Tomke Willms, Sven Wolkau, Jens Schierstedt, Christian Schmidt, Joachim Kröhnke v. d. Weihe, Dominik Grusemann, Kurt Ruppert, Maike Grusemann, Stephan Kröhnke, Gerd Hinners, Sven Boesen, Lorenz Freier, Stephan Sattler, Julian Srba, Sebastian Jacobsen und Dirk Behmer (nicht mit auf dem Bild: Mbacké Sene)
Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 wurde pünktlich um 19:30 Uhr vom Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe eröffnet. Die Einsatzabteilung konnte ihre Mitgliederzahl auf 43 erhöhen, darunter zwei Frauen. Diese Verstärkung ist auf zwei Übertritte aus der Jugendfeuerwehr sowie einen Neueintritt zurückzuführen. Die Jugendfeuerwehr freut sich über zwölf Jugendliche, darunter drei Mädchen, während die Altersabteilung weiterhin 14 Mitglieder umfasst. Neu in der Aufzählung ist die im Jahr 2024 gegründete Kinderfeuerwehr, die bereits stolze 14 Kinder und fünf Betreuerinnen umfasst.
Im vergangenen Jahr feierte die Jugendfeuerwehr ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Nachtmarsch in Tötensen. Hierfür wurden im Oktober mehrere Stationen in ganz Tötensen und Westerhof eingerichtet, an denen die Jugendfeuerwehren aus Rosengarten ihr Können unter Beweis stellten.
Sebastian Jacobsen, einer der beiden stellvertretenden Ortsbrandmeister, gab anschließend einen Einblick in das Einsatzgeschehen des vergangenen Jahres. Die Einsatzzahlen gingen im Vergleich zum Vorjahr von 39 auf 23 zurück. Von diesen 23 Einsätzen entfielen zwölf auf Brandeinsätze, sieben auf technische Hilfeleistungen und vier auf sonstige Ereignisse. Bei den Übungsdiensten und verschiedenen Lehrgängen wurden insgesamt über 4.400 Stunden geleistet. Besonders hervorzuheben ist Kamerad Connor v. d. Weihe, der mit 414 Stunden einen herausragenden Beitrag erbrachte.
Bild 2: Geehrte (v. li.): Joachim Kröhnke v. d. Weihe, Klaus Köster und Stephan Kröhnke
Ein besonderer Dank galt erneut dem Förderverein „Freunde der Feuerwehr Tötensen e.V.“, durch dessen Unterstützung verschiedene Anschaffungen und Zuschüsse realisiert werden konnten.
Im Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg wurde unser stellvertretender Ortsbrandmeister Sebastian Jacobsen zum Zugführer gewählt und bereits offiziell vom Kreisbrandmeister ernannt.
Auch in der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen standen gegen Ende der Jahreshauptversammlung mehrere Beförderungen an. Der Gemeindebrandmeister Dirk Behmer beförderte Julian Srba und Lorenz Freier zu Löschmeistern, Jens Schierstedt zum Hauptfeuerwehrmann sowie Kurt Ruppert, Dominik Grusemann und Christian Schmidt zu Oberfeuerwehrmännern. Tomke Willms, Stephan Sattler und Mbacké Sene wurden zum Feuerwehrmann und Maike Grusemann zur Feuerwehrfrau ernannt.
Anschließend ergriff der stellvertretende Kreisbrandmeister Sven Wolkau das Wort und ehrte langjährige Mitglieder für ihre Verdienste. Klaus Köster wurde mit dem Abzeichen für 60-Jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen geehrt, Stephan Kröhnke für 40 Jahre sowie Julian Srba, Gerd Hinners, Sven Boesen und Sebastian Jacobsen für 25 Jahre. Ein besonderes Ereignis des Abends war die Ehrung des Ortsbrandmeisters Joachim Kröhnke-von der Weihe und seines Bruders Stephan Kröhnke. Für ihre hervorragenden Leistungen im Feuerwehrwesen und ihr besonders mutiges Verhalten im Einsatz wurden sie mit dem Silbernen bzw. Bronzenen Feuerwehrehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.