Noch während der laufenden Rettungsmaßnahmen bei der Einsatzstelle in der Rosengartenstraße – etwa 20 Minuten nach der ersten Alarmierung – wurde die Besatzung des Mannschaftstransportwagens (MTW) Tötensen von Zeugen auf einen weiteren Verkehrsunfall aufmerksam gemacht. Dieser hatte sich auf der Hauptstraße am Ortsausgang Sieversen in Richtung Langenrehm ereignet. Das MTW Tötensen sowie das Löschgruppenfahrzeug (LF) Leversen-Sieversen wurden daraufhin aus dem laufenden Einsatz herausgelöst und übernahmen die zweite Einsatzstelle.
Beim Abbiegevorgang aus einer Parkbucht kollidierten zwei Pkw miteinander. Die Einsatzkräfte übernahmen vor Ort die Erstversorgung von zwei verletzten Personen und betreuten sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die FF Emsen wurde zur Unterstützung nachalamiert und sicherte die Unfallstelle aus Richtung Langenrehm ab.
Feuerwehr Tötensen +++ Feuerwehr Leversen-Sieversen +++ Feuerwehr Rade +++ Polizei Landkreis Harburg +++ Gemeindebrandmeister-V Rosengarten +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Am Samstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Tötensen gemeinsam mit den Wehren aus Leversen-Sieversen und Rade zu einem Verkehrsunfall auf der Rosengartenstraße alarmiert. Zwei Pkw waren frontal zusammengestoßen, wobei sich insgesamt vier Personen in den beiden Fahrzeugen befanden. Eine Beifahrerin erlitt dabei eine Kopfverletzung.
Der Rettungsdienst traf zuerst an der Einsatzstelle ein und löste die Ersthelfer bei der Betreuung der Verletzten ab. Bei der Übernahme wurde festegestellt, dass der eine Fahrzeugführer nur mittels technischer Rettung befreit werden konnte. Die eingeklemmte Person wurde daraufhin durch die Öffnung der Fahrerseite patientenschonend gerettet und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.
Da sich die Zahl der Verletzten als höher als zunächst gemeldet herausstellte, wurde im weiteren Verlauf ein zusätzlicher Notarzt mit einem Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle gebracht.
Noch während der laufenden Rettungsmaßnahmen – etwa 20 Minuten nach der ersten Alarmierung – wurde die Besatzung des Mannschaftstransportwagens (MTW) Tötensen von Zeugen auf einen weiteren Verkehrsunfall aufmerksam gemacht. Dieser hatte sich auf der Hauptstraße am Ortsausgang Sieversen in Richtung Langenrehm ereignet. Das MTW Tötensen sowie das Löschgruppenfahrzeug (LF) Leversen-Sieversen wurden daraufhin aus dem laufenden Einsatz herausgelöst und übernahmen die zweite Einsatzstelle.
Am Dienstagmittag wurden wir zu einem Dachstuhlbrand nach Ehestorf alarmiert. Durch das Öffnen der Zimmerdecke und der Dachhaut konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 14:15 Uhr war der Einsatz für uns beendet, und wir kehrten zum Gerätehaus zurück.
Erneut unterstützten wir die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen bei der Absicherung des Sternmarsches anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Spielmannszugs des SV Sieversen-Leversen.
Am Freitag, dem 20. Juni 2025, geriet das Armaturenbrett eines Autotransporters in Brand – und das direkt an der Kreuzung Hamburger Straße / Hagemannweg, unmittelbar vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen.
Glücklicherweise war das Gerätehaus zu diesem Zeitpunkt besetzt, sodass mit einer Stärke von 1/5 (ein Fahrzeugführer, fünf Einsatzkräfte) schnell reagiert werden konnte. Der Entstehungsbrand konnte zügig mit einem Pulverlöscher gelöscht werden.
Nach einer abschließenden Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
THV - Technische Hilfe - Person hinter verschlossener Tür
781
Alarmierungszeit :
23.04.2025 um 07:24 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Tötensen +++ Rettungsdienst Landkreis Harburg
Einsatzbericht :
Wir wurden mit der Meldung "Person hinter verschlossener Tür" in die Hamburger Straße alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort, und die Person konnte die Tür selbstständig öffnen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht notwendig und es konnte zeitnah wieder eingerückt werden.
Feuerwehr Tötensen +++ Feuerwehr Leversen-Sieversen +++ Feuerwehr Rade +++ Polizei Landkreis Harburg +++ Rettungsdienst Landkreis Harburg
Einsatzbericht :
Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die BAB 261 alarmiert. Ein Pkw war von der rechten Fahrspur abgekommen und die Autobahnböschung hinabgefahren. Nach etwa 40 Metern überschlug sich das Fahrzeug.
Der Rettungsdienst traf als Erstes an der Unfallstelle ein und konnte die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug befreien. Gemeinsam mit den ebenfalls alarmierten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen sowie dem Rüstwagen der FF Rade übernahmen wir die Sicherung der Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher.
Der Patient wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik transportiert. Für die Landung wurde die BAB 261 in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt.
Nach rund 1,5 Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eine Ölspur auf der Hamburger Straße im Bereich des Kreisverkehrs führte zu einer Alarmierung. Die Ölspur wurde abgestreut und der Gemeinde Rosengarten für weitere Maßnahmen übergeben.
Heute Abend erreichte uns die Alarmierung eines Sturmschadens, wie sich viele während des Sturmtiefs ereigneten. Ein Äste und Zweige eines Baums ragten über die Leitplanke auf der BAB 261 in Lürade in Fahrtrichtung Buchholzer Dreieck. Nach Beseitigung mit Motorsäge, konnten wir nach 30 Minuten wieder einrücken.
In den frühen Abendstunden wurden wir auf die BAB 261 in Richtung Bremen alarmiert. Gemeldet wurde ein Baum, der rasch beseitigt wurde. Somit konnten wir schnell wieder einrücken.
Feuerwehr Tötensen +++ Feuerwehr Leversen-Sieversen +++ Feuerwehr Rade
Einsatzbericht :
Heute Vormittag wurden wir auf die BAB 261 alarmiert. Ein Anrufer meldete der Leitstelle ein brennendes Wohnmobil, nur war der Standort nicht ganz klar. Die FF Leversen-Sieversen fuhr in Richtung Buchholzer Dreieck und bemerkte einen LKW, der aufgrund eines defekten Reifens infrage kam. Die FF Rade suchte in Richtung Hamburg und meldete das mutmaßliche Wohnmobil im Übergang der BAB 7 zur BAB 261, das von der BF Hamburg gelöscht wurde. So kehrten wir alle wieder in die Gerätehäuser zurück.
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden wir am frühen Neujahrsmorgen auf die Rosengartenstr. in Sieversen alarmiert. Dort war im Bereich der Kreuzung Nenndorfer Str./Sieverser Weg ein PKW nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Die ersteingetroffenen Kräfte des Rettungsdienstes konnten rasch eine Entwarnung geben, dass der Fahrer nicht eingeklemmt ist. Dieser wurde vom Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit und im Anschluß an die Erstversorgung in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht.
Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz und das Ausleuchten der Einsatzstelle bzw. des PKW´s sicher. Die Polizei übernahm im weiteren Verlauf die Unfallursachenermittlungen. Nach etwas über einer Stunde konnten die Kräfte dann wieder in ihre Stützpunkte einrücken.
Text und Bilder: FF Leversen-Sieversen/FF Tötensen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.