Verkehrsunfall auf der BAB 261 - Drei verletzte Personen

Zu einer Hilfeleistung wurden am heutigen Freitagnachmittag um 14:50 Uhr die Feuerwehren aus Tötensen und Leversen-Sieversen sowie der Rüstwagen aus Rade mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Harburg in Winsen alarmiert. Auf der BAB 261 in Fahrrichtung Hamburg kam es zu einem Unfall zwischen einem LKW, einem Transporter und einem Audi R8. Nachdem die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eingetroffen waren, bestätigte sich die mitgeteilte Lage (zwei eingeklemmte Personen, Sprinter unter Auflieger) nicht. Drei Personen wurden verletzt und mussten mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Von der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Die Feuerwehr Tötensen war für ca. eine Stunde mit sechs Kameraden im Einsatz. Insgesamt waren 29 Einsatzkräfte aus drei Feuerwehren eingesetzt.

Weitere Informationen und Bilder finden sie *hier*

Lieferdienst für Senior/innen und bedürftige Bürger/innen in Tötensen

Liebe Mitbürger/innen,

aufgrund der Corona-Pandemie bietet der Ortsrat Tötensen-Westerhof ab sofort einen Einkaufsdienst an: Dieser Dienst richtet sich an

- ältere Bürger/innen (60+),

- Menschen mit Vorerkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen…)

- Menschen, die (leichte) Krankheitssymptome zeigen und zur Sicherheit zuhause bleiben möchten,

- Bürger/innen, die aufgrund einer Tätigkeit im medizinischen Bereich zurzeit stark eingespannt sind.

 

So gehen Sie vor, wenn Sie den Lieferdienst in Anspruch nehmen möchten: 

Erster Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus in Tötensen

Tötensen, 03.03.2020

Tötensen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Feuerwehrführung, Förderverein, Verwaltung, Politik und ausführende Firmen am 14. Februar 2020 den Startschuss für den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Tötensen am Hagemannsweg 1 gegeben. Bis Ende 2020 soll das Gebäude fertiggestellt werden.

Auf einer Grundfläche von 3.300 Quadratmetern entsteht ein eingeschossiger Neubau. Der Neubau bietet Platz für Verwaltungsbereiche und Schulungsräume, sowohl für die Einsatzabteilung, als auch für die Jugendfeuerwehr. Komplettiert durch ein Büro, eine Werkstatt und getrennte Umkleideräume, erfüllt das Gebäude alle Anforderungen an ein zeitgemäßes Feuerwehrgerätehaus.

Die angeschlossene Fahrzeughalle bietet Platz für zwei Einsatzfahrzeuge und verfügt über eine moderne Abgasabsauganlage. 

Weitere Informationen zum Neubau finden Sie hier: Neubau

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tötensen für das Jahr 2019

„Herzlich Willkommen zur vermutlich letzten Jahreshauptversammlung unserer Ortswehr Tötensen im Woxdorfer Weg“, so eröffnete der Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Artikel im Bi uns to Hus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Tötensen und Westerhof, aus dem jetzt laufenden Jahr möchten wir Ihnen Neuigkeiten aus und über    

I H R E      FREIWILLIGE FEUERWEHR TÖTENSEN mitteilen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.