Jahreswechsel 2019/2020

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und wir möchten an dieser Stelle ein paar Hinweise zum Umgang mit Feuerwerk geben, damit alle sicher und unversehrt ins neue Jahr gelangen, bzw. wir als Feuerwehr möglichst nicht ausrücken müssen.

Hinweise zum richtigen Umgang mit Feuerwerk:

Abschlussprüfung der Grundausbildung 2019

   

Am heutigen Samstag endete die Grundausbildung für die angehenden Feuerwehrleute 2019. 19 Rekruten absolvierten erfolgreich ihre Abschlussprüfungen. Sowohl praktisch, als auch theoretisch wurden in den vergangenen vier Wochen die Grundlagen des Feuerwehrdienstes vermittelt. Besonders freuen wir uns über unseren Teilnehmer aus Tötensen. Bjarne Bühl, 17 Jahre, Schüler und Mitglied der eigenen Jugendfeuerwehr gehörte zu den Absolventen. Unser stv. Ortsbrandmeister Thorsten Lange war bei der Prüfungsabnahme anwesend und gehörte zu den ersten Gratulanten. 

Wir freuen uns über das Engagement und gratulieren zur erfolgreichen Teilnahme.

 

Bilder und Text: Sven Meyer, Feuerwehr Tötensen

Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Tötensen

Am 26.04-27.04. fand einer der Höhepunkte des Jahres in unserer Jugendfeuerwehr statt. Das Ausbildungswochenende soll den Jugendlichen das theoretisch Erlernte in der Praxis veranschaulichen und die Schwerpunkte der Feuerwehr näher bringen. Neben den 12 Jugendlichen und den beiden Leitern der JFW, Julian Srba und Tim Diedrichsen, unterstützten weitere 11 Kameradinnen und Kameraden den Ablauf der zwei Tage.

Jugendfeuerwehr-Ausfahrt der Gemeinde Rosengarten 28.07. - 03.08.2019

In diesem Jahr gingen die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Rosengarten erneut gemeinsam auf Reisen. Das Ziel hieß Rügen! Von den insgesamt ca. 100 Personen, war unsere JF mit einer Stärke von 9 Jugendlichen und 5 Betreuern vertreten.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tötensen für das Jahr 2018

 

Im Gerätehaus Tötensen fand am Freitag, 22.02.2019, die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tötensen statt. Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe konnte in seinem Jahresbericht 2018 von insgesamt 41 Einsätzen berichten. Im vergangenen Jahr rückten die Kameraden zu der zweithöchsten Anzahl an Einsätzen in der Geschichte der Feuerwehr Tötensen aus.  Neben vielen Bränden sorgten auch viele Unwetter für die große Anzahl an Alarmierungen. In diesem Zuge bedankte sich der Ortsbrandmeister bei allen für die erbrachte Leistung und das große Engagement.

Beförderungen und Ehrungen rundeten die Versammlung ab:
In seiner Funktion als stellvertretender Zugführer in der Kreisfeuer wurde Sebastian Jacobsen durch den stellvertretenden Abschnittsleiter Michael Bulst zum Hauptlöschmeister befördert. Anschließend wurden durch Dirk Behmer, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister, Gerd Hinners, René Meyer und Julian Srba zu Ersten Hauptfeuerwehrmännern befördert. Frank Ehrhorn wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt.

Rüdiger Kröhnke wurde für die 50-jährige Mitgliedschaft mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft erhielt Hinnerk Witt. Darüber hinaus wurde Werner Hoppe mit dem Ehrenzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Zurzeit hat die Feuerwehr Tötensen 35 aktive, 12 passive und 8 Kameraden in der Altersabteilung. Die Jugendfeuerwehr besteht nach mehreren Übernahmen in den Einsatzdienst aus 10 Mitgliedern.
Die Höhepunkte des Jahres 2019 werden der Bau des neuen Feuerwehrhauses sowie die Ersatzbeschaffungen für das alte Löschgruppenfahrzeug und das Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Tötensen sein.

Text: Presseteam, Feuerwehr Tötensen
Bild: Sven Meyer, Feuerwehr Tötensen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.